Herbstmeisterschaft gesichert
Beim letzten Hinrundenspiel vergangenen Samstag in Schwedt konnten sich unsere Schüler die Herbstmeisterschaft mit einen souveränen 10:0 gegen JSV Schwedt sichern. Wir gratulieren zu dem Erfolg.

Alles über die Abteilung Tischtennis
Beim letzten Hinrundenspiel vergangenen Samstag in Schwedt konnten sich unsere Schüler die Herbstmeisterschaft mit einen souveränen 10:0 gegen JSV Schwedt sichern. Wir gratulieren zu dem Erfolg.

Am Wochenende 12.-13.12.2015 findet in Luckau das wichtigste Tischtennisturnier des Jahres statt. Eine Qualifikation zur Teilnahme an den Landesmeisterschaften Brandenburg ist ein langer und beschwerter Weg. Dieses Jahr konnten wir 4 Tickets für die Meisterschaften einholen. Es werden antreten:
Samstag 12.12.:
A-Schülerinnen:
Antonia Fischer
Doppelpartnerin: Kira Zippel (SV Wolterdorf)
A-Schüler:
Lukas Juckel
Doppelpartner: Joey Voss (ESV Prenzlau)
Sonntag 13.12.:
B-Schülerinnen:
Antonia Fischer
Doppelpartnerin: Kira Zippel (SV Wolterdorf)
Jugend:
Calvin Sucrow-Linsmeier
Doppelpartner: Julian Böttcher (TSV Lindenberg)
Wir wünschen auf jedenfall viel Erfolg bei dem top besetzten Turnier. Und vielleicht ist ja sogar die ein oder andere Medaillie drin! 😉
Am Sonntag, den 08.11.2015, fanden die Brandenburg-Ost Meisterschaften der Herren statt. Zum ersten Mal konnten sich 5 Werneuchener Herren bei den Kreismeisterschaften für dieses Turnier qualifizieren (Stefan Lochner, Calvin Sucrow-Linsmeier, Michael Runge, Ben Neffin & Colin Sucrow-Linsmeier). Bei dem stark besetzten Qualifikationsturnier wurden die letzten 5 Startplätze für die Landesmeisterschaften (Top 32) ausgespielt. Die Vorrunde konnte leider nur Stefan Lochner überstehen, der dann im Viertelfinale gegen den starken Depta (Hohen Neuendorf) knapp mit 2:3 verlor. Die folgenden Plazierungsspiele musste Stefan leider auch alle abgeben. Somit blieb Ihm ein erfolgreicher 8. Turnierplatz. Damit verpasste er die Qualifikation um nur einen Satz im Viertelfinale. So ein Ergebnis bei den Brandenburg-Ost Meisterschaften hatte bisher noch kein Werneuchener errungen. Glückwunsch dazu.
Bei den Schülern findet am kommenden Wochenende die Quali LEM statt. An den Start geht Samstag Antonia Fischer bei den A-Schülerinnen und am Sonntag Calvin Sucrow-Linsmeier bei den Jungen bis 18 Jahre.
Bereits für die Landesmeisterschaften mitte Dezember sind schon Antonia Fischer (B-Schülerinnen) und Luckas Juckel (A-Schüler) qualifiziert. Grund dafür ist das sehrt gute Abschneiden bei den Brandenburgranglisten.
Am Samstag, den 31.10.2015 fanden die 12. Stadtmeisterschaften der Stadt Werneuchen statt. Gespielt wurde in 4 Kategorien. Vereinsspieler, Hobbyspieler, Schüler bis 14 Jahre & Doppel gemischt gelost. Insgesamt waren 33 Spieler & Spielerinnen am Start. Hier sind die Ergebnisse:
Weitere Fotos in der Fotogalerie 2015
Stadtmeister

| 1. | Ben Neffin |
| 2. | Micha Runge |
| 3. | Calvin Sucrow-Linsmeier |
Hobbyspieler:

| 1. | Mario Meinel |
| 2. | Micha Wichmann |
| 3. | Andy Büttner |
Schüler bis 14 Jahre:

| 1. | Lukas Juckel |
| 2. | Mika Keiling |
| 3. | Alec Keiling |
Doppel:

| 1. | Ralf Werner & Lukas Juckel |
| 2. | Jörg Peleikis & Ben Neffin |
| 3. | Mika Keiling & Mario Grupe |
Gold, Silber und 2x Bronze war die Ausbeute bei den Kreismeisterschaften Barnim der Herren am Sonntag, den 25.10.2015 in Biesenthal. Insgesamt waren 48 Teilnehmer aus 9 Vereinen am Start. Werneuchen trat mit insgesamt 10 Spielern an, von denen 7 die Vorrunde überstanden. Dabei ist besonders zu erwähnen, dass unser Schüler Lukas Juckel (14) sich einen hervorragenden 2. Platz in der 6er Gruppe erspielte und es somit bis ins Achtelfinale schaffte, wo er dann gegen den Noppenspieler Körbel (Melchow/Grüntal) ausschied. Auch überraschte Micha Runge, der in der Vorrunde ebenfalls gegen Körbel verloren hatte, mit einem 3:2 Achtelfinalsieg gegen den an Nummer 1 gesetzten Spieler des Turniers, Rico Schinkel (Finow). Ins Viertelfinale (Top 8) schafften es dann weiterhin 5 Werneuchener Spieler (Lochner, Sucrow-Linsmeier Brüder, Runge & Neffin)
Turniersieger wurde dann jedoch Johannes Gohlke vom TTC Finow-Eberswalde der im Finale gegen Stefan Lochner (Silber) klar mit 3:0 gewann. Bronze holte Calvin Sucrow-Linsmeier vor Vereinskamerad Micha Runge. In der Doppelkonkurrenz konnte der Kreismeistertitel erneut nach Werneuchen geholt werden. Stefan Lochner & Ben Neffin siegten im Finale gegen Körbel / Sawinsky (Melchow/Grüntal) mit 3:1. Bronze holten Micha Runge & Colin Sucrow-Linsmeier im kleinen Finale gegen Jahn / Siebert (Motor Eberswalde).

Medaillenspiegel Kreismeisterschaften Barnim 2015:
| Gold | Silber | Bronze | |
| SV RW Werneuchen | 5 | 1 | 3 |
| TTC Finow | 4 | 7 | 2 |
| SV Melchow Grüntal | – | 1 | – |
| SV Motor Eberswalde | – | – | 3 |
| TSV Lindenberg | – | – | 1 |
| Bernauer TTC | – | – | 1 |
Am vergangenem Wochenende fanden die Kreismeisterschaften des Nachwuchses im Landkreis Barnim statt. Gespielt wurde am Samstag in Bernau und am Sonntag in Eberswalde. Mit 4 Kreismeistertiteln aus 7 Konkurrenzen waren wir wieder einmal der stärkste Verein im Kreis. Die Sieger waren:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Antonia Fischer | Antonia Fischer | Lukas Juckel | Calvin Sucrow-Linsmeier |
| B-Schülerinnen | A-Schülerinnen | A-Schüler | Jugend |
Medaillenspiegel Kreismeisterschaften Barnim Nachwuchs 2015:
| Gold | Silber | Bronze | |
| SV RW Werneuchen | 4 | – | 1 |
| TTC Finow | 3 | 7 | 2 |
| SV Motor Eberswalde | – | – | 3 |
| TSV Lindenberg | – | – | 1 |
Ergebnisse Top 6 Gesamt:
Cw:
Cm:
Bw:
Bm:
Aw:
Am:
Jungen:
Werneuchner Tischtennisspieler starten in neuer Saison durch
1. Herren mit 2 Siegen in Landesliga – Nachwuchs erfolgreich in den Ranglisten
Seit Anfang September sind die Werneuchener Tischtennismannschaften wieder im Punktspielbetrieb. Die Mitgliederzahl der TT- Abteilung steigen stetig, so dass wieder 6 Herrenmannschaften und eine Schülermannschaft an den Start gingen.
Die 1. Herren spielt nach dem Klassenerhalt weiter in der stark besetzten Landesliga gegen die Spitzenmannschaften z.B. vom TTC Frankfurt/Oder, ESV Prenzlau oder TTC Finow-Eberswalde. Überraschend wurden die ersten Spiele gegen die beiden Aufsteiger vom TTV Fürstenberg/Havel (8:4) und gegen Pneumant Fürstenwalde (8:3) klar gewonnen. Damit schaffte sich die Mannschaft ein gutes Polster im Abstiegskampf. Auch die 2. Herren ist derzeit ungeschlagen und spielte sich ab dem 1. Spieltag an die Tabellenspitze der höchsten Barnimer Konkurrenz, der Barnimliga. Ziel des Top Teams ist diese Saison das Double, Barnimmeister & Barnimpokalsieger. Wir drücken die Daumen. Ein Ähnliches Ziel setzt sich die neu formierte Schülermannschaft in der Landesliga Schüler. Mit derzeit 30:3 Siegen stehen sie ohne Zweifel an der Spitze Ost-Brandenburgs. Damit sind die 12 Nachwuchsspieler unter dem Trainerteam Neffin/Buley/Peleikis die größten Aspiranten auf den Landesligatitel. Die 3. & 4. Herren treten in der 1. Kreisklasse Barnim, die 5. Herren in der 2. Kreisklasse Barnim und die 6. Herren in der 3. Kreisklasse Barnim an.
Erfolgreich war auch das Abschneiden unserer Nachwuchsspieler beim den Ranglistenturnieren des Landes Brandenburg.
In das Endrundenturnier der 10 besten Brandenburger schaffte es aber nur Antonia Fischer bei den B-Schülerinnen. Antonia hat eine starke Leistung geboten und belegte einen nicht erwarteten 5. Platz. Sie gewann 5 von 9 Spielen und verlor zweimal sehr knapp mit 2:3 Sätzen. Antonia, erst 11 Jahre alt, hat sich stark verbessert und kann in den nächsten Jahren das Podest angreifen. Dazu gibt es für sie und für die anderen schon bald Gelegenheit, denn die Kreismeisterschaften beginnen Ende Oktober. Der Weg zu den Landesmeisterschaften in Brandenburg ist lang, aber mit Antonia, Lukas, Mika, Luca, Alec & Calvin sind potenzielle Anwärter vorhanden. (HB)
Auf vielfachen Wunsch ist nun auch unsere „Hall of Fame“ und die Übersicht aller „Erfolge Mannschaften“ unter Chronik veröffentlicht. Ich werde die Hall of Fame ca. alle halbe Jahre aktualisieren und die Erfolge Mannschaften immer zum Saisonende.
LG Ben
Am vergangenem Wochenende konnten wir nach langjähriger Podestpause endlich wieder bei den Spandau-Open abräumen. Samstag erreichte Colin, nachdem er in der Gruppe Erster wurde, Bronze bei den Herren D. Obwohl Calvin auch als Erster ungeschlagen die Vorrunde verließ schied er unglücklich im Viertelfinale gegen eine lange Noppe aus.
Samstag ab 20.00 Uhr traten Annie und Ben bei der Mixed-Konkurrenz an. Das Duo entpupte sich als wahre Waffe gegen sehr stark auftrumpfende Gegner und somit konnten Sie überraschend Erster in Ihrer Gruppe werden. Das Achtelfinale haben Sie dann mit sehr viel Anstrengung im 5. Satz gegen SV Lichtenberg mit 11:9 gewonnen. Eigentlich sollte dann auch schon Schluss sein, als im Viertelfinale das Favorietenmixed vom TTC Borussia Spandau als Gegener fest stand. So sah es nach dem ersten Satz auch aus, der 2:11 verloren ging. Aber der Kampfesgeist der Beiden wendet das Blatt zum überraschenden 3:1 Sieg. Das Halbfinale ging dann jedoch klar gegen zwei Oberligaspieler und den späteren Turniergewinnern mit 0:3 verloren. Somit gab es dann um ca. 2.00 Uhr in der früh zur Siegerehrung Bronze.
Ein riesen Erfolg für Allle Teilnehmer.
Auf vielfachem Wunsch kann man jetzt unter „Chronik, Stadtmeister“ alle Stadtmeister ab dem Jahr 2004 einsehen.
Leider haben wir keine Bilder von der 2. Stadtmeisterschaft 2005. Wer welche hat, bitte an mich senden. Danke
Desweiteren kann man sich unsere 21 Kreismeister- und 3 Landesmeistertitelträger anschauen.
LG Ben